Upgrade eZ Publish 4.4 auf 2011.06 – Ein kleiner Leitfaden
Gestern war es soweit – ich wagte den Schritt von 4.4 auf 2011.06 Community Version. In der Vergangenheit hatte ich nicht immer ein gutes Gefühl bei einem Update, da man doch einige Dinge machen musste und das Ganze durchaus Nerven und Zeit kosten konnte.
Um dir meine Erfahrungen aus früheren Versionen zu ersparen, gibt es hier einen kurzen Leitfaden für ein möglichst reibungsloses Update.
Schritt 1 – Download
Zuerst Lade dir das aktuelle Paket von eZ Publish herunter und entpacke es in neues Verzeichnis.
Schritt 2 – Backup
Ja, um ein Backup kommt man nicht herum. Ich mache es immer so, dass ich einfach einen Dump von MySql mache. Ein File Backup brauchst du nicht, nein jetzt nicht den Kopf schütteln. Mit meiner Methode ist das wirklich nicht nötig!
Schritt 3 – Kopieren
Folgende Verzeichnisse kopierst du vom aktuellen Projekt in das Verzeichnis der neuen Version.
- extension
- settings/siteaccess
- settings/override
- var
Schritt 4 – Alias
Setze aus dem Root vom neuem Verzeichnis ein Alias auf /extension/ezjscore/index_ajax.php – Warum? Sonst kommt in der Übersicht im Backend immer der Fehler „Data Error“
Schritt 5 – Rechte
Einfach den Befehl im Root ausführen:
chmod -R og+rwx design extension settings var bin/php
Schritt 6 – Autoload & Cache
Folgende Befehle ebenfalls im Root ausführen:
php bin/php/ezpgenerateautoloads.php --extension
php bin/php/ezcache.php --clear-all --purge
Das war’s dann auch schon – eigentlich recht flott und man hat ein gutes Gefühl im Bauch!
Links & Download:
Download eZ Publish 2011.06
Upgrade Leitfaden von eZ Publish (englisch)
Release Informationen zu 2011.06

Erstmal Danke für die schnelle Rückantwort. zu Punkt 4: … werde ich mal testen. zu Punkt 6: Meines Wissens funktioniert ein PHP-Befehl unter Windows nur über die „Eingabeaufforderung / Ausführen“ (= „Shell“ unter Windows) aus dem jeweiligen Verzeichnis, wo sich die php.exe befindet (also unter ..\XAMPP\php\php.exe). Und da liegt auch mein Problem: Da das Ausführen in WIN somit nur über diesen Pfad ginge, müsste man in allen unmittelbar und mittelbar zu durchlaufenden Scripts jeweils die Pfadeinstellungen anpassen und das wäre schon recht mühsam. Oder gibt es hierfür einen anderen Lösungsansatz? Um dieses Phänomen nochmals genauer zu hinterfragen werde ich aber… Weiterlesen »
Ergänzung/ neue Erkenntnis zu Punkt 6:
Entscheidend ist auch (z.B. in einer XAMPP-Testversion) unter Windows, dass die Scripts im „root“ ausgeführt werden. Daher muss auch bei der Eingabeaufforderung (= Ausführen in WIN) zuerst in das Root-Verzeichnis von eZ Publish gewechselt werden, z.B. über
„cd C:\XAMPP\htdocs\ezpublish_43″.
Von dort (!) aus müssen dann zuerst der Pfad für das php-Programm und anschließend für das php-Script (in “ „) sowie evtl. Parameter ausgeführt werden, z.B. so:
„C:\XAMPP\php\php.exe „C:\XAMPP\htdocs\ezpublish_43\bin\php\ezcache.php“ –clear-all –purge
Dann sind die Pfade automatisch alle richtig! Vielleicht hilfts ja noch irgendjemanden 😉
Gruß
Andi B.
Vorab unter Windows habe ich eZ noch nie installiert. 🙂
zu 4 kannst du auch einfach /extension/ezjscore/index_ajax.php in dein Root kopieren, sollte auch das Problem lösen.
zu 6
Eine Shell hast du ja oder? Die Pfade sind eh gleich, die Scripte befinden sich unter Windows auch im selben Verzeichnis. Wie man jetzt einen PHP Befehl über eine Windows Konsole absetzt, weiß ich jetzt leider nicht, müsstest „googeln“.
Hallo,
… ich wollte mal ein Update von eZ auf lokaler Umgebung (Testversion unter XAMPP/ localhost) nach o.g. Vorgehensweise testen und kann leider mit dem Schritt 4 – Alias nichts anfangen. Was muss man da genau machen?
Sorry für diese evtl. „dumme Frage“ – aber ich setze mich das erste Mal mit Updates, Extensions, etc. auseinander und verfüge auch (noch) nicht über ausreichendes Wissen/ Erfahrung im Einrichten/ Verwalten von Webservern und den dazugehörigen Programmen/ Komponenten.
Für eine kurze Rückmeldung besten Dank
Andi B.
Ergänzung:
… und wie kann man ohne die einzelnen php-Scripte (wegen des abweichenden Pfades unter Windows) ändern zu müssen, diese beim Schritt 6 ausführen?
Besten Dank für ein kurzes Feedback
A.B.